Samstag, 11. Januar 2025

Der Sündenbock: Rituale sozialer Konfliktbewältigung vom Altertum bis zur Gegenwart (Update 14.02.2025)

William Holeman Hunt (1827-1910 - The Scapegoat, 1854 Dieser Post ist inspiriert von zwei Artikeln des Soziologen André Kieserling:

(Verlinkungen ohne Quellenangabe verweisen  auf Wikipedia.)
 
Die Metaphorik des Sündenbocks bezeichnet keinen Charakter einer Persönlichkeit, sondern eine Rolle in Interaktionen. (Den Rollenbegriff erläutert Kapitel 1.) Im Altertum waren Sündenbockrollen in rituellen Interaktionen zwischen Menschen und Göttern magisch und religiös konnotiert. In der Gegenwart sind Sündenbockrollen sozial konnotiert und verweisen auf Interaktionen zwischen Menschen. Die Rolle des Sündenbocks und dessen Mechanismen werden jedoch im Alltagsdenken und in wissenschaftlichen Kontexten unterschiedlich verstanden. Historisch war die Bedeutungen der Sündenbockrolle magisch und religiös in kulturell und zeitlich variierenden Kontexte von Ritualen der Konfliktbewältigung konnotiert. In wissenschaftlicher Perspektive beschreiben Sündenbockmechanismen universale soziale Deutungsmuster in Kontexten unerwünschter Zustände, Ereignisse, Prozesse.